- bedrückend [für]
- - {oppressive [to]} đàn áp, áp bức, ngột ngạt, đè nặng, nặng trĩu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln — Das Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln erinnert seit 1995 an prominenter Stelle im Stadtbild von Köln, am Rheinufer an der Hohenzollernbrücke, hauptsächlich an die damalige Homosexuellenverfolgung. Damit … Deutsch Wikipedia
Ein Bericht für eine Akademie — Ein Bericht für eine Akademie, gelesen von Hans Jörg Große Berlin, 2010. Ein Bericht für eine Akademi … Deutsch Wikipedia
Schiller [3] — Schiller, Johann Christoph Friedrich von (hierzu Tafel »Schiller Bildnisse«), der populärste und gefeiertste deutsche Dichter, geb. 10. Nov. 1759 in Marbach am Neckar, gest. 9. Mai 1805 in Weimar. Sein Großvater Johannes S. lebte in dem bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Virtuos — … Deutsch Wikipedia
Largo — (ital., »breit«), die langsamste der musikalischen Tempobezeichnungen. Ganze Sätze mit der Überschrift L. sind selten; dagegen sind sehr häufig die Einleitungen von Symphonien, Ouvertüren etc. mit L. bezeichnet, am ausgeprägtesten bei Händel. Der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
dringend — anflehend; inständig; vordringlich; vorrangig; eilig; pressant; zeitkritisch; höchste Eisenbahn (umgangssprachlich); händeringend; spornstreichs; drastisch; … Universal-Lexikon
Blues — 〈[ blu:z] m.; , 〉 1. 〈Mus.〉 1.1 schwermütiges Tanzlied der nordamerikanischen Schwarzen 1.2 aus (1.1) hervorgegangener langsamer Gesellschaftstanz im 4/4 Takt 1.3 aus (1.1) hervorgegangene Stilrichtung des Jazz 2. 〈fig.; umg.〉 Anfall von… … Universal-Lexikon
Expressionismus (Literatur) — Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich… … Deutsch Wikipedia
ausflippen — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausrasten ( … Universal-Lexikon
drangvoll — drạng|voll 〈Adj.; selten〉 (räuml.) sehr gedrängt ● in drangvoller Enge * * * drạng|voll <Adj.>: 1. (geh.) dicht gedrängt: in er Enge. 2. (geh.) bedrängend, bedrückend: e Verhältnisse. 3. (Ballspiele) zielstrebig, offensiv, ↑ drängend (3) … Universal-Lexikon
Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop … Deutsch Wikipedia